Radrenn-Olympiasiegerin Laura Kenny: „Mit Schmerz gewinnt man Medaillen“
Auf dem Fahrrad kann der Britin kaum jemand folgen: Die vierfache Radrenn-Olympiasiegerin Laura Kenny ist ein Adrenalinjunkie, findet Schmerzen wichtig – und hat ein außergewöhnliches Aberglaube-Ritual.
NYC-Halbmarathon: „Dann bebt Manhattan“
Gisela Göthel wuchs in der DDR auf, hörte die Beatles und schwärmte schon immer von den USA. Als sie vom Lehrerjob auf Lauftrainerin umsattelte, wuchs in ihr der große Wunsch einmal den New-York-(Halb-) Marathon zu laufen. Im nächsten Jahr ist die 66-Jährige bereits zum sechsten Mal in der Metropole dabei.
Geräteturner Arthur Zanetti: "Aerobicübungen werden unterschätzt"
Geräteturner Arthur Zanetti ist in seiner Heimat Brasilien ein Star: 2012 gewann er bei den Olympischen Spielen Gold an den Ringen, 2016 holte er Silber. Uns verrät er, wie sein Trainingsprogramm aussieht, welches Körperteil am meisten schmerzt - und warum er nie ohne Handschützer zu einem Wettkampf fährt.
Ultraläufer Predl: „Ich will zwei Wochen non-stop auf dem Laufband laufen"
Extremsport und Laufband, das passt nicht zusammen? Doch, sagt Ultraläufer Rainer Predl – und stellte kurzer Hand einen Weltrekord auf: Eine Woche und 850 Kilometer non-stop auf dem Laufband.
Sechs Musik-Lauftypen: Vom Techie zum Boxenläufer
Musik und Joggen gehört für viele zusammen. Aber so unterschiedlich wie die Musikgenres sind auch die verschiedenen Musik-Lauftypen. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Juke haben wir sechs Musik-Lauftypen identifiziert. Bist du der Musikmarathoni, der Albumläufer oder der Nicht-Musikläufer?
US-Laufstar Jenny Simpson: „In mir brennt das Feuer, immer besser zu werden“
Jenny Simpson gewann in Rio Bronze, die erste Medaille jemals für eine US-Frau über 1500 Meter. Im Interview verrät sie ihre Geheimtipps für mentale und körperliche Fitness und erklärt, warum ein Gameplan so wichtig ist.
AOK-Heldenstaffel: Maria Haneklau – "Das Laufen macht mich frei"
Die Beule kam zuerst, dann die Schmerzen in der Brust. Die Krebs-Diagnose war ein Schock, doch Maria Haneklau hat ihn besiegt. Das Laufen hat ihr geholfen. Dadurch fühlt sie sich frei – auch wenn sie ein Manko hat: "Ich kann nicht schnell", sagt sie. Aber das ist auch nebensächlich. Hauptsache es läuft.
AOK-Heldenstaffel: Michael Schreiber – Vom Couch-Potato zum Ultraläufer
Michael Schreiber hatte gute Ausreden, keinen Sport zu machen. Bis die Waage einen guten Grund anzeigte, etwas zu ändern. Er begann mit dem Laufen und trainierte für den Marathon. Doch dann wurde er von Enttäuschungen zurückgeworfen. Er ließ sich aber nicht stoppen. Heute ist der 35-Jährige Ultraläufer.
Hindernisläufer Charles Franzke: "Einen Marathon würde ich nur spaßeshalber laufen"
Charles "Pferdelunge" Franzke wurde schon als "Härtester Kerl der Welt" bezeichnet. Der Obstacle Racer liebt den Kick. Ein Interview über Lieblingshindernisse, Ohnmacht auf dem Seil und olympische Träume.
Ironman-Triathletin Verena Walter: "Ich wusste nicht mal, wo Hawaii liegt"
Verena Walter ist eine der besten Triathletinnen der Welt. Warum der Ironman Hawaii so besonders ist und warum sie den Marathon sogar mal gehend absolvierte, erklärt sie im Interview mit Achim-Achilles.de.